Burgruine Hünenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HüPedia

Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
K
Zeile 1: Zeile 1:
ie liegt auf 440 m ü. M. leicht südwestlich des Dorfes Hünenberg auf einer bewaldeten Anhöhe zwischen zwei Bächen.
+
Die Burgruine Hünenberg liegt auf 440 m ü. M. leicht südwestlich des Dorfes Hünenberg auf einer bewaldeten Anhöhe zwischen zwei Bächen.
  
 
[[Datei:Burgruine Hünenberg.jpeg|mini|Ruine Burg Hünenberg mit Burghaus, Ölgemälde von Caspar Wolf (1735-1783)]]
 
[[Datei:Burgruine Hünenberg.jpeg|mini|Ruine Burg Hünenberg mit Burghaus, Ölgemälde von Caspar Wolf (1735-1783)]]
 +
 +
== Daten ==
 +
'''Adresse''' Burgruine, 6331 Hünenberg
 +
 +
'''Grundstück Nr'''. 511
 +
 +
'''Eidg. Grundstückidentifikator (E-GRID)''': CH530670657775
 +
 +
'''Koorindaten''':
 +
 +
'''Grundbuchfläche''' 13'223 m²
 +
 +
'''Eigentümer''': [[Korporation Hünenberg]]
 +
 +
'''Flurname''' [[Burgwald|Burg]], Hinterhünenberg
 +
 
=Chronologie=
 
=Chronologie=
 
Um '''1100''' erste Spuren weisen auf eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_H%C3%BCnenberg Besiedlung um 1100] hin. Damals war es offenbar eine Erd- /Holzanlage mit einer Ringmauer aus Stein, welche die Stammburg der Ritter von Hünenberg bildete. Die Burg muss einen überraschend prächtigen Wohnbau (Palas) und eine Torbau gehabt haben.<br>
 
Um '''1100''' erste Spuren weisen auf eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_H%C3%BCnenberg Besiedlung um 1100] hin. Damals war es offenbar eine Erd- /Holzanlage mit einer Ringmauer aus Stein, welche die Stammburg der Ritter von Hünenberg bildete. Die Burg muss einen überraschend prächtigen Wohnbau (Palas) und eine Torbau gehabt haben.<br>
Zeile 16: Zeile 32:
 
In der Schlacht von Sempach hingegen kämpften '''1388 '''mehrere Hünenberger auf der Seite von Habsburg-Österreich. Es gibt Hinweise darauf, dass die Habsburger die Burg Hünenberg beim Gefecht „an der Totenhalde“ am Heiligabend 1388 im Rahmen des Sempacher Krieges zerstörten.
 
In der Schlacht von Sempach hingegen kämpften '''1388 '''mehrere Hünenberger auf der Seite von Habsburg-Österreich. Es gibt Hinweise darauf, dass die Habsburger die Burg Hünenberg beim Gefecht „an der Totenhalde“ am Heiligabend 1388 im Rahmen des Sempacher Krieges zerstörten.
  
'''1416''' Rudolf von Hünenberg verkauft die unbewohnte Burg 1414 an einheimische Bauern (Loskauf).<ref>ZugerZeitung, [https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/wolfs-sicht-auf-die-alte-burg-ld.1117970 Wolfs Sicht auf die alte Burg in Hünenberg], 11.5.2019</ref>
+
'''1416''' Rudolf von Hünenberg verkauft die unbewohnte Burg 1416 samt Herrschaftsrechten an die Gebrüder Bütler aus dem Dorf Hünenberg. (Loskauf).<ref>ZugerZeitung, [https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/wolfs-sicht-auf-die-alte-burg-ld.1117970 Wolfs Sicht auf die alte Burg in Hünenberg], 11.5.2019</ref>
  
 
Danach bleibt das Anwesen unbewohnt und zerfällt langsam. Einzig der Turmruine blieb bis ins 19. Jahrhundert erhalten, wie auf einem Ölgemälde von [https://de.wikipedia.org/wiki/Caspar_Wolf Caspar Wolf] (1735-1783) zu sehen ist.
 
Danach bleibt das Anwesen unbewohnt und zerfällt langsam. Einzig der Turmruine blieb bis ins 19. Jahrhundert erhalten, wie auf einem Ölgemälde von [https://de.wikipedia.org/wiki/Caspar_Wolf Caspar Wolf] (1735-1783) zu sehen ist.
  
 
==Wiederentdeckung der Burg==
 
==Wiederentdeckung der Burg==
Bis 1944 schien die Burg Hünenberg vergessen zu sein. Dann setzte sich der Chamer Landwirt und Kantonsrichter Emil ­Villiger dafür ein, dass die Korporation Hünenberg den Burghügel von der Familie Holzmann kauften konnte.
+
Bis 1944 schien die Burg Hünenberg vergessen zu sein. Der Chamer Landwirt und Kantonsrichter [https://www.chamapedia.ch/wiki/Villiger_Emil_(1904%E2%80%931981) Emil Villiger] (1904-1981) setzte sich dafür ein, dass die Korporation Hünenberg den Burghügel von der Familie Holzmann erwarb. Am 22. Mai 1944 begann der archäologiebegeisterte Landwirt Villiger mit Hilfe Freiwilliger, des Feuerwehr, Turnvereins und Schülern mit den Ausgrabungen.  
  
Von 1944 bis 1946 legte­ der archäologiebegeisterte Landwirt Villiger­ mit Hilfe Freiwilliger, des Feuerwehr, Turnvereins und Schülern  die Burg frei. 1961 ­wurde sie ­unter den Schutz der ­Eidgenossenschaft ­gestellt.  
+
Am 22. September 1945 war die Burg freigelegt.
  
Bei Ausgrabungen 2005-2006 wurden 68 römische­ Kupfer- und Silber­münzen aus der Zeit ­zwischen 150 v.Chr. bis 270 n.Chr. gefunden.<ref>[https://www.zg.ch/behoerden/direktion-des-innern/direktionssekretariat/aktuell/renovation-burgruine-huenenberg-abgeschlossen Renovation Burgruine Hünenberg abgeschlossen], 27.5.2009, abgerufen, 2.12.2019</ref>
+
1961 ­wurde die Burgruine ­unter den Schutz der ­Eidgenossenschaft ­gestellt.
 +
 
 +
Bei Ausgrabungen 2005-2006 wurden 68 römische­ Kupfer- und Silber­münzen aus der Zeit ­zwischen 150 v.Chr. bis 270 n.Chr. gefunden.<ref>[https://www.zg.ch/behoerden/direktion-des-innern/direktionssekretariat/aktuell/renovation-burgruine-huenenberg-abgeschlossen Renovation Burgruine Hünenberg abgeschlossen], 27.5.2009, abgerufen, 2.12.2019</ref> Der Schatz besteht eher aus kleinen Nominalien, wobei 24 sogar halbiert waren. Es fanden sich nur zwei Silbermünzen. Der Wert entspricht in etwa einem Wochenlohn eines römischen Legionärs. Der Fund ist kein typischer Verwahrfund, dafür ist die Stückelung zu klein, und die Fundstelle ist ein topografisch markanter Ort. Daher wird angenommen, dass es sich um Votivgaben eines römischen Heiligtums handelt. Der Fund hat keinen direkten Zusammenhang mit der mittelalterlichen Burg.<ref>Ereignisnummer Kantonsärchäologie 40.02; Literatur; ''Tugium 23'', 2007 Seiten 33ff, ''Tugium 24'', 2008 Seiten 26–27</ref>
  
  
Zeile 34: Zeile 52:
  
 
==Konservierung der Burg==
 
==Konservierung der Burg==
Im Rahmen der Restaurierung wurden die Mauern gereinigt und wo nötig gesichert. Das Bestreben von Bauherrschaft, Kanton und Architektin/Architekten war es, wesentliche Ursachen des Zerfalls zu beheben, ohne das Bild der Ruine merklich zu verändern. Besonders die vorher überwachsenen Fundamente des ehemaligen Bergfrieds erwecken jetzt mit ihrer Mächtigkeit grossen Eindruck. Mit grosser Sorgfalt reparierten die mit Natursteinmauern erfahrenen Handwerker schadhafte Stellen. Auch der 10 m tiefe Sodbrunnen wurde gesichert und vom Schutt der letzten 60 Jahre befreit. Zudem wurde er mit einer neue Abdeckung versehen.  
+
Zwischen 2005 und 2009 wurden Konservierungsmassnahmen sowie archäologische Untersuchungen durchgeführt. 
 +
 
 +
2007 wurde der Bergfried konserviert. Dazu wurde er vorgängig umfassend dokumentiert und untersucht. Dabei musste leider festgestellt werden, dass der Bergfried bei den Ausgrabungen vor gut 60 Jahren kaum saniert wurde. Es wurde aber rund einen Meter über Boden eine die ganze Mauergrenze einnehmende Mörtelschicht entdeckt auf der eine dünne Kohleschicht lag. Es dürfte sich um eine Bauetappengrenze handeln, vermutlich wurde die feuchte Mörtelmasse vor Wintereinbruch mit Stroh oder Zweigen abgedeckt. Dadurch bestand die Möglichkeit durch Entnahme zweier Proben eine Radiokohlenstoffdatierung (C14-Datierung) durchzuführen. Diese ergab ein C-14 Datum um die Mitte des 13. Jahrhunderts, was dem bisher nur typologisch bestimmten Alters des Turmes entspricht.<ref>GS-Nr. 511 Ereignisnummer Kantonsarchäologie: 40.05 Literatur: ''Tugium 23'', 2007 Seiten 33ff; ''Tugium 24'', 2008 Seiten 25–26, JbAS 90, 2007, Seite 188; Zeitschrift des Schweizerischen Burgvereins 12, 2007 Seite 3+104ff.</ref>
 +
 
 +
Im Rahmen der Restaurierung wurden die Mauern gereinigt und wo nötig gesichert. Das Bestreben von Bauherrschaft, Kanton und Architektin/Architekten war es, wesentliche Ursachen des Zerfalls zu beheben, ohne das Bild der Ruine merklich zu verändern.
 +
 
 +
Auch der 10 m tiefe Sodbrunnen wurde gesichert und vom Schutt der letzten 60 Jahre befreit. Zudem wurde er mit einer neue Abdeckung versehen.  
  
 
Am 6. Juni 2009 wurde  die frisch restaurierte Burgruine am "Burgfäscht" vom 6. Juni 2009 mit Mittelaltermarkt durch Korporation und Einwohnergemeinde eingeweiht.  
 
Am 6. Juni 2009 wurde  die frisch restaurierte Burgruine am "Burgfäscht" vom 6. Juni 2009 mit Mittelaltermarkt durch Korporation und Einwohnergemeinde eingeweiht.  
Zeile 40: Zeile 64:
 
Eine aktualisierte Hinweistafel wird Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der Burg Hünenberg informiert. Zusätzlich gibt es auch ein Informations-Faltblatt, welches von der Korporation herausgegeben wird.
 
Eine aktualisierte Hinweistafel wird Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der Burg Hünenberg informiert. Zusätzlich gibt es auch ein Informations-Faltblatt, welches von der Korporation herausgegeben wird.
  
Die Konservierungsarbeiten standen unter der Leitung der Architektin Gabriela Güntert und des Architekten Lukas Högl. Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Direktion des Innern, begleitete die Arbeiten in fachlicher Hinsicht. Die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug half bei der Baustelleninstallation und der Errichtung einer Zufahrtsrampe.
+
Die Konservierungsarbeiten standen unter der Leitung der Architektin Gabriela Güntert und des Architekten Lukas Högl. Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Direktion des Innern, begleitete die Arbeiten in fachlicher Hinsicht. Die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug half bei der Baustelleninstallation und der Errichtung einer Zufahrtsrampe.<gallery>
 +
Datei:Konservierung Burgruine.jpeg|Luftaufnahme Konservierung Burg Hünenberg.
 +
Datei:Burgruine.jpeg|Burgruine, Sicht von Westen her.
 +
Datei:Burgruine1.jpeg|Burgruine, vom Osten her.
 +
Datei:Burg mit Sodbrunnen.jpeg|Burgruine mit Sodbrunnen
 +
</gallery>
  
 
=Einzelnachweise=
 
=Einzelnachweise=

Version vom 2. Dezember 2019, 13:01 Uhr

Die Burgruine Hünenberg liegt auf 440 m ü. M. leicht südwestlich des Dorfes Hünenberg auf einer bewaldeten Anhöhe zwischen zwei Bächen.

Ruine Burg Hünenberg mit Burghaus, Ölgemälde von Caspar Wolf (1735-1783)

Daten

Adresse Burgruine, 6331 Hünenberg

Grundstück Nr. 511

Eidg. Grundstückidentifikator (E-GRID): CH530670657775

Koorindaten:

Grundbuchfläche 13'223 m²

Eigentümer: Korporation Hünenberg

Flurname Burg, Hinterhünenberg

Chronologie

Um 1100 erste Spuren weisen auf eine Besiedlung um 1100 hin. Damals war es offenbar eine Erd- /Holzanlage mit einer Ringmauer aus Stein, welche die Stammburg der Ritter von Hünenberg bildete. Die Burg muss einen überraschend prächtigen Wohnbau (Palas) und eine Torbau gehabt haben.
Die Gebäude sind so sorgfältig gemauert, wie es nur auf ganz wenigen anderen Burgen jener frühen Zeit gemacht wurde. Zum Bau gehören auch romanische Bauskulpturen, u.a. ein Würfelkapitell und ein Löwenrelief. Es gab auch einige Kleinfunde, wie Keramikscherben und eine Schachfigur. Da Urkunden aus dieser Zeit weitgehend fehlen, ist der Bauherr dieser überdurchschnittlich grosszügigen Anlage weiterhin unbekannt. Die hochmittelalterliche Burg stürzte zum Teil ein. Neue Stütz- und Ringmauern mussten errichtet werden.

Mit Walter (Waltherus) von ­Hunberg wird im Jahre 1173 der Name Hünenberg erstmals ­akten­kundig. Unklar ist jedoch, ob sich diese Erwähnung auf das Zuger Geschlecht oder auf Angehörige einer Familie aus dem Hegnau bezieht.

Seit 1200 Stammburg der Herren von Hünenberg. Als erster Vertreter ist Walter von Hünenberg ab 1239 erwähnt. Das auf Rodungen basierende Eigengut der Familie wurde durch kyburgische, habsburgische und andere Lehen ergänzt, die Hünenberger kontrollierten so zahlreiche Burgen in der näheren Umgebung. Um die Mitte des 13. Jhdt. gründeten sie zudem Wildenburg bei Baar, wo sich ein Zweig der Familie niederliess. Vertreter der Hünenberger erwarben das Bürgerrecht der Städte Zug, Zürich, Luzern und Bern.

Um 1250 erbauten die Herren von Hünenberg anstelle der alten Gebäude an der Hangkante im aufgeschütteten ehemaligen Innenhof die neuen Wohnbauten. Dazu gehört vor allem der mächtige Wehrturm mit seinem eindrücklichen, drei Meter dicken Megalith-Mauerwerk.
Aus dieser neu erbauten Burg des 13./14. Jahrhunderts stammen Funde von Ofenkacheln, Waffen und Münzen. Die Herren von Hünenberg waren um 1300 die bedeutendste Kleinadelsfamilie in der Zentralschweiz.

In der Schlacht von Sempach hingegen kämpften 1388 mehrere Hünenberger auf der Seite von Habsburg-Österreich. Es gibt Hinweise darauf, dass die Habsburger die Burg Hünenberg beim Gefecht „an der Totenhalde“ am Heiligabend 1388 im Rahmen des Sempacher Krieges zerstörten.

1416 Rudolf von Hünenberg verkauft die unbewohnte Burg 1416 samt Herrschaftsrechten an die Gebrüder Bütler aus dem Dorf Hünenberg. (Loskauf).[1]

Danach bleibt das Anwesen unbewohnt und zerfällt langsam. Einzig der Turmruine blieb bis ins 19. Jahrhundert erhalten, wie auf einem Ölgemälde von Caspar Wolf (1735-1783) zu sehen ist.

Wiederentdeckung der Burg

Bis 1944 schien die Burg Hünenberg vergessen zu sein. Der Chamer Landwirt und Kantonsrichter Emil Villiger (1904-1981) setzte sich dafür ein, dass die Korporation Hünenberg den Burghügel von der Familie Holzmann erwarb. Am 22. Mai 1944 begann der archäologiebegeisterte Landwirt Villiger mit Hilfe Freiwilliger, des Feuerwehr, Turnvereins und Schülern mit den Ausgrabungen.

Am 22. September 1945 war die Burg freigelegt.

1961 ­wurde die Burgruine ­unter den Schutz der ­Eidgenossenschaft ­gestellt.

Bei Ausgrabungen 2005-2006 wurden 68 römische­ Kupfer- und Silber­münzen aus der Zeit ­zwischen 150 v.Chr. bis 270 n.Chr. gefunden.[2] Der Schatz besteht eher aus kleinen Nominalien, wobei 24 sogar halbiert waren. Es fanden sich nur zwei Silbermünzen. Der Wert entspricht in etwa einem Wochenlohn eines römischen Legionärs. Der Fund ist kein typischer Verwahrfund, dafür ist die Stückelung zu klein, und die Fundstelle ist ein topografisch markanter Ort. Daher wird angenommen, dass es sich um Votivgaben eines römischen Heiligtums handelt. Der Fund hat keinen direkten Zusammenhang mit der mittelalterlichen Burg.[3]


Konservierung der Burg

Zwischen 2005 und 2009 wurden Konservierungsmassnahmen sowie archäologische Untersuchungen durchgeführt.

2007 wurde der Bergfried konserviert. Dazu wurde er vorgängig umfassend dokumentiert und untersucht. Dabei musste leider festgestellt werden, dass der Bergfried bei den Ausgrabungen vor gut 60 Jahren kaum saniert wurde. Es wurde aber rund einen Meter über Boden eine die ganze Mauergrenze einnehmende Mörtelschicht entdeckt auf der eine dünne Kohleschicht lag. Es dürfte sich um eine Bauetappengrenze handeln, vermutlich wurde die feuchte Mörtelmasse vor Wintereinbruch mit Stroh oder Zweigen abgedeckt. Dadurch bestand die Möglichkeit durch Entnahme zweier Proben eine Radiokohlenstoffdatierung (C14-Datierung) durchzuführen. Diese ergab ein C-14 Datum um die Mitte des 13. Jahrhunderts, was dem bisher nur typologisch bestimmten Alters des Turmes entspricht.[4]

Im Rahmen der Restaurierung wurden die Mauern gereinigt und wo nötig gesichert. Das Bestreben von Bauherrschaft, Kanton und Architektin/Architekten war es, wesentliche Ursachen des Zerfalls zu beheben, ohne das Bild der Ruine merklich zu verändern.

Auch der 10 m tiefe Sodbrunnen wurde gesichert und vom Schutt der letzten 60 Jahre befreit. Zudem wurde er mit einer neue Abdeckung versehen.

Am 6. Juni 2009 wurde die frisch restaurierte Burgruine am "Burgfäscht" vom 6. Juni 2009 mit Mittelaltermarkt durch Korporation und Einwohnergemeinde eingeweiht.

Eine aktualisierte Hinweistafel wird Besucherinnen und Besucher über die Geschichte der Burg Hünenberg informiert. Zusätzlich gibt es auch ein Informations-Faltblatt, welches von der Korporation herausgegeben wird.

Die Konservierungsarbeiten standen unter der Leitung der Architektin Gabriela Güntert und des Architekten Lukas Högl. Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie, Direktion des Innern, begleitete die Arbeiten in fachlicher Hinsicht. Die Zivilschutzorganisation des Kantons Zug half bei der Baustelleninstallation und der Errichtung einer Zufahrtsrampe.

Einzelnachweise

  1. ZugerZeitung, Wolfs Sicht auf die alte Burg in Hünenberg, 11.5.2019
  2. Renovation Burgruine Hünenberg abgeschlossen, 27.5.2009, abgerufen, 2.12.2019
  3. Ereignisnummer Kantonsärchäologie 40.02; Literatur; Tugium 23, 2007 Seiten 33ff, Tugium 24, 2008 Seiten 26–27
  4. GS-Nr. 511 Ereignisnummer Kantonsarchäologie: 40.05 Literatur: Tugium 23, 2007 Seiten 33ff; Tugium 24, 2008 Seiten 25–26, JbAS 90, 2007, Seite 188; Zeitschrift des Schweizerischen Burgvereins 12, 2007 Seite 3+104ff.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HüPedia. Durch die Nutzung von HüPedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.